24h-Freiraum - ein Kirchenexperiment

 

Freie Kost und Logie für kirchliche Gruppen, die ein Vorhaben ausarbeiten

„24h-Freiraum“ – ein Kirchenexperiment

 

Im Rahmen des landeskirchlichen Themenjahres „Zeit für Freiräume 2019“ bieten die Ev. Akademie Loccum und der Sprengel Hannover kirchlichen Gruppen und Teams einen Freiraum zur Ausarbeitung einer Idee, eines Vorhabens bzw. einer Problemlösung und stellen dafür Unterkunft und Verpflegung. Thema sowie Zusammensetzung der Gruppe sind frei wählbar. Bewerbungsschluss ist der 31. März.

 

Worum es geht

24h-Freiraum“ – ein Kirchen-Experiment bedeutet: gemeinsam mit anderen eine Idee zum Leben erwecken, ein langgehegtes Vorhaben umsetzen, ein interessantes Projekt entwickeln. Etwas, das die Kirche oder ihre Einrichtungen, ihre Theologie, die Kirchenmusik, den Gemeinde-Kindergarten voranbringt oder auf den Kopf stellt. Jenseits von landeskirchlichen Gremien und gewohnten Denkwegen bieten die Evangelischen Akademie Loccum und der Sprengel Hannover dafür einen Freiraum: 24 Stunden störungsfrei. Die Evangelische Akademie Loccum stellt Unterkunft und Verpflegung.

 

Wer sich bewerben kann 

Die antragstellende Person muss in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers beheimatet sein und für Zusammensetzung der Gruppe selbst sorgen (muss nicht schon zum Zeitpunkt der Bewerbung feststehen). Maximal können 11 weitere Ideen-Entwickler unabhängig von Profession und Hierarchie teilnehmen. Wir empfehlen, Mitstreitende auch außerhalb der üblichen Arbeitskontexte zu suchen. Leitend bei der Frage der Team-Besetzung ist, was die anderen Teilnehmenden einbringen können: ihre spezifischen Kompetenzen, ihre Ideen und Erfahrungen. Vertrauter Horizont der eigenen kirchlichen Landschaft und konfessionelle oder berufliche Außenperspektive sollen sich nicht ausschließen, sondern positiv ergänzen. 

 

Was bei der Bewerbung zu beachten ist

Das formlose Bewerbungsschreiben umreißt auf maximal zwei Seiten die Projektidee und gibt Auskunft über Motivation und Zielsetzung des Vorhabens. Was zeichnet die Teilnehmenden aus und worin bestehen inspirierende Effekte? Die Bewerbung ist per Mail an die Evangelische Akademie Loccum zu richten: eal@evlka.de z.Hd. Stephan Schaede.

 

Zeitrahmen und Termine

Bewerbungsschluss ist der 31. März. Vergabe und Rückmeldung bis zum 15. April. An folgenden Terminen kann der „24h-Freiraum“ genutzt werden:

•                    23.-24. August 2019

•                    13.-14. September 2019

•                    13.-14. Dezember 2019

 

Was mit den Ergebnissen geschieht

Gute Ideen machen Schule und kein Problem steht für sich allein. Das Gedankenexperiment soll auch andere inspirieren und zur Weiterarbeit anregen. Daher können Ihre Ergebnisse aufgearbeitet und innerhalb der Landeskirche präsentiert werden. Das fördert den Austausch und ermöglicht Lerneffekte.

 

Ansprechbar bei Rückfragen oder für Beratung x Landessuperintendentin Dr. Petra Bahr

Tel: 0511 833 119 x Dr. Stephan Schaede, Direktor der Ev. Akademie Loccum

Tel: 05766 81 101 x Pastor Fabian Gartmann, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Hannover Tel: 0511 84 89 800 fabian.gartmann@evlka.de 

x Florian Kühl, Leiter Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Ev. Akademie Loccum Tel: 05766 81 105 florian.kuehl@evlka.de